PROJEKTE
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben einen Wert geben“
(Wilhelm Freiherr von Humboldt)

Modell-Projekt Grünflächenmanagement
Komplexe Zusammenhänge auf den Punkt gebracht
Anhand des Modell-Projektes für ein Grünpflege-Konzept wird deutlich, dass verschiedene Faktoren (Planung sowie Optimierung der Organisation und des Fuhrparks) die zukünftige Pflege sowie den dafür notwendigen (Personal)aufwand beeinflussen.
Auszug der durchgeführten Projekte
- Stadtgärtnerei Weiden i.d.OPf.: Aufbau und Implementierung des Grünflächenmanagements
- Technische Betriebe Rottenburg: Organisation der Grünpflege
- Stadt Magdeburg: Grünflächenpflegekonzept
- Stadt Bochum: Aufbau eines effizienten Grünflächenmanagements anhand exemplarischer Anlagen
- Europäische Zentralbank, Frankfurt: Fortbildung Grünpflegeleistungen
- Stadtpark Mannheim GmbH: Qualitätsmanagement im Bereich Parkpflege – Kosten- und Effizienzanalyse
- Thyssengas GmbH, Dortmund: Neuorganisation der Grünpflege
- Staatsbad Bad Pyrmont: Optimierung des Grünflächenmanagements
- Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff Meran: Entwicklung von Maßnahmen der nachhaltigen Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Parkanlagen
- Nürnberg, Servicebetrieb Öffentlicher Raum: Effizienzsteigerung der Grünflächenpflege sowie Funktionalvergabe